Weiter zum Inhalt
  • «
  • 1
  • »

Die Suche erzielte 3 Treffer.

Interrogative, Indefinite, Relative ‘kdor(r)’: Why Slovene Is (not so) Different Beitrag

Barbara Sonnenhauser

Zeitschrift für Slavische Philologie, Jahrgang 75 (2019), Ausgabe 1, Seite 151 - 182

Der Beitrag beschäftigt sich mit dem slovenischen Relativpronomen ‚kdor‘, das im Unterschied zum adjektivischen Relativisierer ‚kateri‘ auf die Verwendung in freien und korrelativen Relativsätzen beschränkt ist. Auch zeigt es zunächst nicht die für Relativpronomen charakteristische Ambiguität mit interrogativem und indefinitem Gebrauch. Bei genauerer Betrachtung erweist sich jedoch die komplementäre Verteilung von ‚kdor‘ (relativ) und ‚kdo‘ (interrogativ, indefinit) als rein oberflächlich: in ‚kdor‘ als lexikalisierter Kombination aus dem ‚wh‘-Pronomen ‚kdo‘ und der Partikel ‚že‘ bleiben Funktionen von ‚že‘ erhalten, die typischerweise die indefinite Interpretation von Interrogativpronomen lizensieren. Damit maskiert die gegenwärtige Morphologie in gewisser Weise ‘ältere’ Syntax – und damit auch die zugrundeliegende Ambiguität des ‚wh‘-Pronomens ‚kdo‘. Diskutiert wird zudem die Beobachtung, dass sich die Verwendung von ‚kdor‘ erst gegen Ende des 18. Jh. durchzusetzen scheint und es auch in der slovenischen Grammatikschreibung nicht vor Beginn des 19. Jh. Erwähnung findet. Dies wird nicht als Ausweis einer sprachinternen Entwicklung interpretiert, sondern als Reflex des Normierungsprozesses auf Basis des Krainerischen. Diese zentralen Dialekte, die sich zusehends als Grundlage für die Standardisierung des Slovenischen durchsetzen, weisen ‚kdor‘ auf, während es in den östlichen Dialekten fehlt. In der Tat ist ‚kdor‘ auch bereits bei Trubar und Dalmatin (16. Jh.) anzutreffen; eine übergreifende, auf dem Krainerischen basierende Norm setzt sich jedoch erst ab Ende des 18. Jh. durch.



Sprachliche Strukturen, narrative Strategien. Zum funktionalen Sprachwandel im vorstandardisierten Balkanslavischen am Beispiel der Vita der Petka Tărnovska und des ‚Sbornik‘ von Pop Punčo Beitrag

Barbara Sonnenhauser

Zeitschrift für Slavische Philologie, Jahrgang 71 (2015), Ausgabe 1, Seite 33 - 72

Balkan Slavic literary production between the mid-16th and mid- 19th centuries is characterised by the transition from the medieval tradition to the gradually emerging norms of the later literary languages. This transition manifests itself in two domains: linguistically, as concerns the increasing replacement of Church Slavonic by vernacular elements and structures, while the literary development becomes apparent in the altering inventory of text genres. Arguing that both tendencies go hand in hand, the present paper illustrates how certain linguistic changes can be functionally interpreted against the background of literary innovations. These changes concern the usage of forms and structures that had not been customary in the older tradition, and the appearance of new functions for morphosyntactic categories and syntactic structures. The examples discussed include the functional extension of ‘perfect-like’ forms (l-participle + ‘to be’), the usage of ‘edin’ ‘one’ as indefiniteness marker, different ways of reporting speech and parenthetical insertions. What these innovations have in common is the introduction of a narrating instance, i. e. a feature that is constitutive of texts with a primarily narrating, instead of descriptive or pedagogic, function. These processes are illustrated from a diachronic point of view on the example of different versions of the Life of Petka Tărnovska, and from a synchronic perspective on the example of selected texts from Pop Punčo’s ‘Sbornik’.

  • «
  • 1
  • »

Current Issue

Issue 1 / 2024